Dr. Dina Barbian

Dr. Dina Barbian ist Diplom-Wirtschaftsingenieurin (Schwerpunkt Fertigungstechnik) und hat in Nachhaltigkeitsökonomie promoviert. Ihre Promotionsarbeit mit dem Titel „Ökonomie und Sustainable Development – Entwicklung eines Ansatzes zur Umsetzung von Nachhaltigkeit“ verfasste sie bereits in den 90er-Jahren. Damit gehört sie zu den ersten, die sich im deutschsprachigen Raum mit dem Thema Nachhaltigkeit befasst hat.
Sie hat Berufserfahrung im Umweltmanagement, insb. Einführung von Umweltmanagementsystemen (nach EMAS und ISO 14.001). Sie hält Vorlesungen zu den Themen „Nationale Nachhaltigkeitsstrategien“, „Digitalisierung & Nachhaltigkeit“ und „Supply Chain Management“. Von 2011 bis 2014 war sie Visiting Professor an der Summer University in Aarhus (Dänemark) sowie in Sofia (Bulgarien) mit der Vorlesung „Sustainable Development and National Strategies“. Im Jahr 2018 hielt sie als Visiting Professor die Vorlesung „Digitalization & Sustainability“ an der School of Science and Technology in Sarajevo (Bosnien und Herzegowina).
Von 1998 bis 2021 war sie am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg tätig. Ihre Forschungsgebiete betreffen nachhaltige Digitalisierung, technologische Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsmanagement, Nationale Nachhaltigkeitsstrategien, Strategien zur Klimaneutralität, Sharing Economy, Energie- und Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft, Resilienzforschung in weltweiten systemischen Liefernetzen, Cyber-physikalische Systeme sowie interdisziplinäre Schnittstellenthemen aus den Bereichen Produktion, Logistik, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Sie ist (Keynote-)Speakerin, Moderatorin und Autorin von Büchern und Fachartikeln.
Vorlesungen:
Digitalisierung & Nachhaltigkeit
Sustainable Development & National Strategies
Supply Chain Management
Ämter:
Sprecherin, Netzwerk Digitalisierung + Nachhaltigkeit, VDE Bayern
Redaktionsmitglied, Regionalmagazin Technik in Bayern
Orga-Team SustaiNable Conference
Netzwerke:
Future Woman – Empowering women in sustainability