Projekte Das Institut als Wirtschaftsunternehmen LENA – Lieber eine nachhaltige Alternative – Innovative Plattform zur Umsetzung eines nachhaltigen Lebensstils Ein nachhaltiger Lebensstil wird mittlerweile von vielen bereits umgesetzt, andere wollen gerne nachhaltiger sein, wissen aber nicht wie. Mehr erfahren FSC-Zertifizierung von 6 Standorten (Deutschland, 2x China, Mexiko, Polen, Rumänien) eines global agierenden Automobilzulieferers Es wurde an 6 Standorten ein FSC-Management-System nach FSC-STD-40-003 und FSC-STD-40-004 eingeführt. Mehr erfahren Nachhaltigkeitsbericht der Stadt Erlangen (nach den 17 SDGs) Erfassung der Unterindikatoren zu den 17 UN Nachhaltigkeitszielen (SDGs) für die Stadt Erlangen und übersichtliche Darstellung in einem Report. Mehr erfahren Modulare Fabrikkonzepte Schneller Auf- und Abbau von Fabriken bzw. Produktionsanlagen mit autarker Wasser- und Energieversorgung. Mehr erfahren SPAICER – Skalierbare adaptive Produktionssysteme durch KI-basierte Resilienzoptimierung Das Institut ist assoziierter Partner im Forschungsvorhaben SPAICER und unterstützt die Erreichung der Projektziele. Mehr erfahren Das Institut als Sozialunternehmen Klinikpartnerschaft zwischen dem Klinikum Nürnberg und dem Hospital C.H.P. in Bassar (Togo) Das Institut für Nachhaltigkeit hat erfolgreich Drittmittel eingeworben und erstellt die geforderten Zwischen- und Endberichte. Mehr erfahren Beratung des Vereins Fi Bassar e.V. Ausrichtung aller Vereinsprojekte an das Nachhaltigkeitskonzept der Vereinten Nationen (17 SDGs) Mehr erfahren Unterstützung von Gut Aiderbichl Gut Aiderbichl setzt sich für faire Bedingungen für alle Tiere ein. Dort finden Tiere ein Leben in Würde und in artgerechter Haltung. Mehr erfahren